Schulung für Ladungssicherung

Unzählige Lasten werden jeden Tag verladen. Tausende Transporte fahren jeden Tag auf unseren Straßen. Und viele Millionen Euro Schaden entstehen jedes Jahr aufgrund falscher Ladungssicherung.

Wir vermitteln Ihren Mitarbeitern das notwendige Wissen, um Ladungen aller Art richtig zu verladen und zu sichern. Durch die Kombination von theoretischer Schulung und praktischen Übungen lernen Ihre Mitarbeiter, die gesetzlichen Anforderungen an die Ladungssicherung zu erfüllen und ihre Güter Rechtskonform und sicher sowie  einwandfrei zu sichern. Sie vermeiden dadurch Unfallgefahren, unnötige Kosten und erhebliche Schäden. Auf Ihre innerbetrieblichen Arbeitsprozesse in Verbindung mit Ihren Ladegut gehen wir gerne ein.

Unsere Ausbildung erfolgt unter anderem auf Grundlagen der DGUV Vorschrift 1 & 70, StVO, StVZO, OWiG, StGB, BGB, HGB, Sicherungsvorgaben VDI 2700 + VDI 3968 und Ihrer Betriebsanweisung.

Preise Schulung für Ladungssicherung

Erstschulung
    1-10 Mitarbeiter:
    1.120,– € 
    netto
    Jeder weitere Mitarbeiter:
    96,– € 
    netto
    Dauer: 1 Tag
    Jährliche Unterweisung
      1-10 Mitarbeiter:
      555,– € 
      netto
      Jeder weitere Mitarbeiter:
      40,– € 
      netto
      Dauer: ca. 3 bis 4 Stunden
      Unterweisung nach 3 Jahren
        1-10 Mitarbeiter:
        650,– € 
        netto
        Jeder weitere Mitarbeiter:
        55,– € 
        netto
        Dauer: ca. 4 bis 5 Stunden

        Schulungsanfrage senden

        Schulungsart

        Mitarbeiteranzahl

        2 + 14 =

        Zuschlag für Samstagsschulungen:
        20 %

        Fahrtkostenpauschalen:

        • bis 100 km: 100,– EUR
        • bis 250 km: 210,– EUR
        • bis 400 km: 310,– EUR
        • bis 600 km: 480,– EUR
        Individuelle Schulungspakete sind nach Abstimmung möglich.
        Gerne machen wir Ihnen ein Angebot abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse, Arbeitssysteme sowie Teilnehmeranzahl.

        Sprechen Sie uns einfach an!

        Wir sind vom Institut für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz autorisierte Ausbilder. Regelmäßige Weiterbildung ist ein Garant für die Einhaltung hoher Qualitätsansprüche.

        Ansprechpartner

        Bereichsleiter Arbeitssicherheit
        Sicherheitsfachkraft
        Thomas Rathmann

        0160 402 288 1

        Administration Arbeitssicherheit
        Karin Heese

        02261 78979 28

        Fragen & Antworten

        Grundlage

        Unsere Ladungssicherungsschulungen basieren auf Vorschriften und Unfallverhütungsvorschriften:

        • Rechtsgrundlagen des öffentlichen Rechts (StVO, StVZO, OWiG, StGB)
        • Rechtsgrundlagen des Zivilrechts (BGB, HGB)
        • Rechtsgrundlagen der DGUV (Vorschrift 1 und 70)
        • Sicherungsvorgaben VDI 2700 (Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen)
        • Sicherungsvorgabe VDI 3968 (Sicherung von Ladeeinheiten)
        Über uns

        Wir sind von der IAG – Mainz (Institut für angewandten Arbeits- und Gesundheitsschutz) im Haus der Technik ausgebildete Ausbilder für Ladungssicherheit mit langjähriger Berufserfahrung. Unsere Ausbildung steht somit für Qualität und fachgerechte Unterweisung für Ihre Mitarbeiter.

        Unsere Leistungen
        • Schulungen zum Erwerb von Ausbildungsnachweisen und Zertifikaten in Ladungssicherung
        • jährliche Unterweisungen in Ladungssicherung nach DGUV Vorschrift 1
        • ausführlichere Wiederholung der Schulung alle drei Jahre nach VDI 2700
        • qualifizierte Ausbildung Ihrer Mitarbeiter vor Ort
        • Minimierung Ihrer Kosten durch gleichzeitige Schulung von Mitarbeitergruppen
        • Praxisschulung an Ihren Fahrzeugen
        Bauseitige Voraussetzungen
        • Eine geeignete Räumlichkeit für die theoretische Schulung sollte zur Verfügung stehen
        • Ein Fahrzeug, Anhänger sowie Ihre zur Verfügung stehenden Arbeitsmittel zur Ladungssicherung sollten zur Verfügung stehen
        Voraussetzung der Teilnehmer

        Die Teilnehmer müssen die deutsche Sprache in Wort und Schrift anwenden können. Falls dies nicht der Fall sein sollte, bitten wir um Rücksprache.

        Teilnehmeranzahl
        • Empfehlung: 10 bis 12 Personen pro Schulung
        • bei abweichenden Teilnehmerzahlen bitten wir um Rücksprache
        Inhalt der Schulung
        • Rechtliche Vorschriften
        • Physikalische Grundlagen
        • Anforderungen an das Transportfahrzeug und Transportmittel
        • Arten der Ladungssicherung
        • Zurrmittel
        • Praktische Übungen
        Schulungsziel
        • Einhaltung und Umsetzung der Sicherheitsvorschriften
        • Befähigung zur richtigen Sicherung einer Ladung in der Praxis
        • Verleihung eines Ausbildungsnachweises nach bestandener Prüfung
        Preise und Leistungen

        Sollten unsere Standartleistungen für Sie nicht passen, schnüren wir Ihnen gerne ein für Sie zugeschnittenes Ausbildungspacket zusammen.

        Sprechen Sie uns dazu gerne an. 

        Sie haben Fragen zur Schulung oder möchten einen Termin vereinbaren?

        Thomas Rathmann
        Bereichsleiter Arbeitssicherheit
        Sicherheitsfachkraft
        Mobil: 0160 402 288 1
        t.rathmann@tertel-gmbh.de

        oder:

        Karin Heese Administration
        Tel.: 02261 789 792 8
        E-Mail: k.heese@tertel-gmbh.de

        Abmeldung

        Abmeldungen zu gebuchten Seminaren müssen schriftlich oder per Fax erfolgen. Bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor der Veranstaltung bei uns eingehen, berechnen wir 50% der Teilnahmegebühr als Stornokosten.

        Haftung

        Muss ein Seminar aus irgendwelchen Gründen wie Bsp. Krankheit des Ausbilders abgesagt werden, werden lediglich bereits bezahlte Teilnahmeentgelte erstattet. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.